Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei kelariviont.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist kelariviont, Wiesaer Str. 2, 09456 Annaberg-Buchholz, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4971121954013 oder per E-Mail an info@kelariviont.sbs.
Als Anbieter von Meditationskursen und Selbstentwicklungsprogrammen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Erhobene Daten und Zwecke
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste:
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kursanmeldung, Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 5 Jahre nach Vertragsende |
Zahlungsinformationen | Abwicklung von Kursbuchungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (Aufbewahrungspflicht) |
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) | Website-Funktion, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Logfiles) |
Fortschrittsdaten in Kursen | Personalisierung des Lernerlebnisses | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 2 Jahre nach Kursabschluss |
Bei der Anmeldung zu unseren Meditationskursen erfassen wir zusätzlich Informationen zu Ihren Erfahrungen mit Meditation und spezielle Bedürfnisse, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten. Diese Angaben sind freiwillig und dienen der individuellen Anpassung unserer Programme.
3. Automatische Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Daten durch Ihren Browser übermittelt und in unseren Server-Logfiles gespeichert. Diese technische Datenerfassung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist uns nicht möglich und findet nicht statt.
4. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website. Marketing-Cookies oder Tracking-Cookies von Drittanbietern setzen wir nicht ein. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten.
- Session-Cookies: Diese werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche.
- Sicherheits-Cookies: Schützen vor betrügerischen Aktivitäten und gewährleisten die sichere Übertragung von Daten.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und wie lange wir diese aufbewahren.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten, um diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme und Notfallpläne für den Datenschutz
- Schulungen aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Datensicherheit
Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Sollten Sie Sicherheitsmängel entdecken oder Fragen zu unseren Schutzmaßnahmen haben, informieren Sie uns bitte umgehend.
7. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:
- Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet (z.B. an Steuerbehörden)
- Die Weitergabe dient der Rechtsverfolgung oder dem Schutz unserer berechtigten Interessen
Für die Abwicklung von Kursbuchungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Zahlungsverarbeitung und Kursbereitstellung unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu verwenden und dieselben Datenschutzstandards einzuhalten wie wir.
8. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in ein Drittland außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Bei Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln geschehen.
Aktuell findet keine systematische Übertragung Ihrer Daten in Drittländer statt. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie darüber informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
- Vertragsdaten: 5 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Logfiles: 7 Tage zur Gewährleistung der Systemsicherheit
- Kursfortschritte: 2 Jahre zur Nachverfolgung Ihres Lernpfads
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
10. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Wir bemühen uns, jede Anfrage schnell und zufriedenstellend zu bearbeiten.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Die letzte Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung erfolgte im Januar 2025. Frühere Versionen können Sie auf Anfrage bei uns erhalten.
Kontakt für Datenschutzfragen
kelariviont
Wiesaer Str. 2
09456 Annaberg-Buchholz, Deutschland
Telefon: +4971121954013
E-Mail: info@kelariviont.sbs
Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr für Ihre Fragen erreichbar.